Eine PSD-Datei ist ein Rasterbild, das im nativen Format von Adobe Photoshop gespeichert wird. Das Format wurde speziell für Photoshop entwickelt und wird normalerweise zum Speichern und Übertragen von Zwischenergebnissen verwendet, wenn mit Grafiken gearbeitet wird, z. B. Website-Layouts oder Designprojekte. Das PSD-Format verwendet die Grafikkomprimierung, ohne an Qualität zu verlieren, und ermöglicht es Ihnen, alle Bilddaten in einer einzigen Datei zu speichern: Eigenschaften, Ebenen, Kanäle, Masken, Filter, Effekte, Text, Vektorelemente usw. Das Format unterstützt verschiedene Farbmodi: RGB , CMYK, Graustufen, Monochrom, indizierte Farbe und andere. Zum Anzeigen der PSD-Datei können Sie sowohl Adobe Photoshop als auch andere Grafikeditoren verwenden, einschließlich Adobe Illustrator, Adobe InDesign, CorelDRAW Graphics Suite, GIMP und ACDSee Photo Studio. Eine PSD-Datei kann zur Anzeige in einem beliebigen Grafikprogramm in eines der gängigen Grafikformate konvertiert werden, z. B. JPG oder PNG.
PNG ist eines der beliebtesten Formate in Webgrafiken. Es wurde 1995 auf der Usenet-Konferenz als kostenlose Alternative zu lizenziertem GIF vorgeschlagen. Seit dem 1. Oktober 1996 ist es ein vollwertiges Grafikformat, das von allen Browsern und Grafikeditoren unterstützt wird. PNG ist aufgrund seiner guten Komprimierung ohne Qualitätsverlust, des schnellen Ladens, der Transparenzfunktion und der klaren Bildränder eines der beliebtesten Formate . In der Praxis ist .png ideal zum Speichern von Bildern mit einer geringen Anzahl von Farben sowie von Grafiken mit transparenten Bereichen. Logos, Symbole, Abzeichen, Diagramme und gescannte Kopien von Dokumenten werden normalerweise nur im PNG-Format auf Websites platziert